top of page

Berichte von Fachleuten, die seit vielen Jahren mit den Aktiv - Einlagen Arbeiten

Aktiv - Einlagen
Schuheinlagen anders gedacht
Wir begleiten Gesundheitsexperten mit unserem einzigartigen Fußkonzept der Analyse und Korrektur zum Fußcoach aufzusteigen, damit die Patienten wieder auf gesunden Füßen stehen und gehen können.

Sie interessieren sich für den Vertrieb von unseren Produkten für Ihre Patient*innen. Hier erfahren Sie die Modalitäten und den Ablauf des Vertriebs. Eine Preisliste und weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Sie haben jetzt die Möglichkeit unser Konzept zu testen. Erleben Sie an Ihren Füßen, wie unsere Aktiv - Einlage,  schon ab dem ersten Schritt, Wunder bewirken kann.

Vielen Dank!

c8f325f6-d0b7-41c3-8edd-f11f781539b8.jpg
Diese Seite ist für alle Fachleute im Gesundheitswesen

Wir erlauben uns an dieser Stelle das Du.


Qualifiziere Dich jetzt zum Kompetenzpartner!

Wie Du mit nur einer Maßnahme Deinen Patient*innen zur Fußgesundheit verhilfst und die Körperstatik wieder optimal ausrichtest.

Bereits über 200 persönliche Berater*innen wenden unser Konzept in Ihrer Praxis erfolgreich an.

Die Vorteile für Dich, wenn Du mit uns zusammenarbeitest:

  • Du bietest ein einzigartiges Konzept an.

  • Wir werben für Dich.

  • Du erweiterst Dein Praxisangebot

  • Du verdienst eine sehr gute Marge für jeden Verkauf.

  • Deine Patientenzufriedenheit wird gesteigert

  • Du bist Teil eines bundesweiten Netzwerks

  • Deine Therapie wird nachhaltiger – Dein Therapieergebnis wird länger anhalten, da der/die PatientIn eine physiologische Haltung auch nach dem Praxisbesuch beibehält und eine natürliche Fußbewegung die Bewegungsabläufe unterstützt.

  • Du hast ein Alleinstellungsmerkmal

  • Du baust die Gesundheit von den Füßen auf

  • Einfache und anschauliche, mobile Fuß - Körperstatik - Analyse ermöglicht Dir Analyse und Beratung

  • Du wirst zum Fußspezialist in Deiner Region

  • Du hast eine einfache Antwort auf sehr komplexe Herausforderungen wie Hallux valgus und Fersensporn/Schmerz und mehr

  • Nichtinvasive Behandlungsmöglichkeit für z.B. Hallux valgus

Back Pain.jpg

Unsere Aktiv - Einlagen helfen u. a. bei:

 

Fersenproblemen wie Fersensporn, Plantarfasziitis

Plattfüßen

Hohlfüßen

Senkfüßen

Spreizfüßen

Vorfußschmerzen

Morton Neuralgie

Hammerzehen

Hallux valgus

Sprunggelenkproblemen

Kniebeschwerden

Hüftbeschwerden

Rückenschmerzen (Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule)

Ischiasbeschwerden

Beinlängendifferenzen (funktionell)

Schulterbeschwerden

Nackenbeschwerden

Kopfschmerz, Migräne

Hallux nice feet.jpg
Heel Pain cropped.jpg
Kinder Physiotherapie

VertriebsKonzept:

So funktioniert bei uns der Vertrieb.

Vier ganz einfache Schritte:

 1. Identifiziere eine/n PatientIn, der von Aktiv - Einlagen profitieren kann

  1. Nimm einen Fußabdruck für die Größenbestimmung mit unserem Abdruckboard

  2. Schicke ihn per E-Mail oder Fax an unser Büro

  3. Du erhältst die passenden Einlagen in den nächsten Tagen

 

Der Verkauf von Aktiv - Einlagen ist einfach und hat viele Vorteile:

  • Du erhältst eine hervorragende Marge, die Du als Gewinn erzielst!

  • Du bestimmst, welche Fußunterstützung Deine PatientInnen tragen – Das Beste!

  • Du musst keinen Warenbestand einkaufen

  • richtig ausgerichtete Füße helfen Dir beim Identifizieren und Ausgleichen von Haltungsproblemen am gesamten Bewegungsapparat

Vertriebskonzept
Lesen sie den Erfahrungsbericht eines Chirurgen aus Italien:

 

 

 

 

 

 

Dr. A. Tutzer, Spezialist für Orthopädie und Chirurg, Bozen, Italien:

Als orthopädischer Chirurg in einem großen italienischen Krankenhaus habe ich Fußoperationen zur Behandlung von Fußproblemen durchgeführt. Ich begann 2015 mit der Verwendung von Step Forward, zur Behandlung von Patienten und war beeindruckt von der Korrektur vieler Probleme, insbesondere des Hallux valgus. Durch Verwendung dieser Hilfsmittel und zusätzlich einfachen Übungen. Dies ist etwas, was ich bisher noch nicht mit anderen Hilfsmitteln gesehen habe. Insbesondere, mit speziell angefertigten Einlagen. Einige meiner chirurgischen Kollegen verwenden jetzt auch Step Forward, als erste und häufig einzige Behandlung, für das, was sonst einer Operation bedarf. Ich fordere Mediziner und Chirurgen auf, diese medizinischen Geräte gebührend zu berücksichtigen, um die beste Patientenversorgung und -ergebnisse zu gewährleisten. (Oktober 2018)


Fußkrankheiten - Chirurgie oder Einlegesohlen?                                             

Das biomechanische System des Fußes ist ein Zusammenspiel von statischen und dynamischen Strukturen, von passiven und aktiven Komponenten, die die Fähigkeit gewährleisten, den enormen Kräften, denen wir täglich ausgesetzt sind, standzuhalten. Die Morphologie des Fußes unterliegt jedoch einer kontinuierlichen physiologischen Entwicklung, die in der Kindheit beginnt und bis ins hohe Alter reicht. Physiologische Veränderungen werden stark angeregt und vor allem durch die individuelle Aktivität sowie die verschiedenen Arten von getragenen Schuhen beeinflusst und können zu pathologischen Veränderungen führen. Diese pathologischen Veränderungen sind vor allem die Ursache für die Erschöpfung der Strukturen, die in der Laxheit der Bänder, Gelenkkapseln und Muskeln zu finden ist. Diese Symptome finden sich z.B. im Krankheitsbild von Erkrankungen wie Plattfuß, Schiefstand des groß Zehs (Hallux valgus), Plantar-Faszie, Metatarsalgie, die wiederum durch eine spezielle physiotherapeutische Behandlung, chirurgische Eingriffe und die Unterstützung durch Einlegesohlen behoben werden können.


Chirurgie und traditionelle Einlegesohlen

Man könnte dabei denken, dass die Physiotherapie das beste Mittel ist, um diese Fußkrankheiten zu heilen. Aber die Realität sieht ganz anders aus: Es ist fast schon zu einer Mode geworden, die Symptome von „erschöpften“ Füßen operativ zu behandeln. Die Entwicklung weniger invasiver Techniken macht eine Operation erforderlich, die darauf abzielt, die Knochenanatomie zu behandeln und die Wirkung der Muskelsehne zu verändern, welches eine sehr effektive Lösung, sowohl für den Patienten als auch für den Arzt ist.

Auch der Markt für Einlegesohlen ist in den letzten Jahren stark gewachsen, sodass er wirklich riesig geworden ist: Einlegesohlen, die mehr oder weniger nach Maß angefertigt, als symptomatische Behandlung verordnet und darauf ausgerichtet sind, die Defizite des erschöpften Fußes auszugleichen, die aber nichts anderes tun, als ihn noch schwächer zu machen, als er es bereits ist: passive Mittel für einen passiven Fuß.

 
Die Rolle des Physiotherapeuten

Und was geschieht mit dem aktiven Fußsystem? Ist es nicht bekannt? Hier kommt der Physiotherapeut ins Spiel und stellt eine große Rolle dar. Tatsächlich bleiben die aktiven Strukturen die Grundlage für das gute Funktionieren der Podologie und in diesem Zusammenhang muss mit der eigentlichen Behandlung begonnen werden, die auf die Bekämpfung der Ursache abzielt, die den Ursprung der Fußpathologie darstellt. Es ist wichtig, den muskulotendinösen Apparat zu reaktivieren und die Knochen- und Bandstrukturen aktiv neu auszurichten. Die Wirksamkeit der physiotherapeutischen Behandlung ist jedoch eng mit der Zusammenarbeit des Patienten verbunden: Übungen, die nach der Umerziehung, nach Veranschaulichung und Erklärung durch den Physiotherapeuten selbstständig durchgeführt werden müssen. Ohne eine kontinuierliche, unabhängige Zusammenarbeit werden die Ergebnisse daher nicht von Dauer, wenn nicht gar unbedeutend sein.


Innovative Orthesen zur Unterstützung des Physiotherapeuten

Ein hervorragendes Instrument, um die Möglichkeiten der Physiotherapie zu erweitern und das Fachpersonal zu unterstützen, ist die Behandlung mit den neuartigen aktiven Einlegesohlen, die seit Kurzem auch auf dem deutschen Markt eingeführt wurden: Es handelt sich um Einlegesohlen, die nicht nur als propriozeptive Stimulatoren wirken, sondern da sie elastisch sind, auch die intrinsischen Muskeln des Fußes trainieren. Bei jedem Schritt nimmt der Fuß aktiv die ideale anatomische Form des Fußbettes an. Die medizinische Vorrichtung ist so eingerichtet, dass sie wie eine echte kleine Turnhalle für den Fuß funktioniert. Das Konzept ist wirklich revolutionär, denn die Einlegesohle von Step Forward unterstützt den Fuß nicht wie eine klassische orthopädische Einlegesohle passiv, sondern trainiert ihn kontinuierlich und unterstützt ihn aktiv. Das Prinzip, auf dem diese Einlegesohle basiert, ist innovativ und, obwohl es in anderen Ländern seit Jahrzehnten bewährt und in Amerika seit den 70er-Jahren anerkannt ist, muss die in Europa bei der klassischen orthopädischen Behandlung verwendeten Linien und Methoden noch überwunden und „durchbrochen“ werden. Tatsächlich stellen diese propriozeptiven Einlegesohlen einen völlig neuen Ansatz für den Physiotherapeuten dar, ein wirksames Mittel zur Bekämpfung der häufigsten Fußkrankheiten seit Ihrer Entstehung. Damit die Operation nicht mehr nur der einzige Ausweg ist.

2018-09-26_Andreas-Tutzer-Arzt.jpg
Erfahrungsbericht

Vielen Dank!

FAQs
bottom of page